Dr. Yahor Budzko
Organisation, vor und nach der Lymphographie
Allgemeine Informationen zur Lymphographie, um mögliche Fragen zu beantworten.

Vor der Lymphographie

Patienten kommen leider auf vielen Wegen und manchmal mit langwierigen Beschwerden zu uns. Das Hauptproblem ist mangelnde Information und Skepsis gegenüber der Lymphographie als Verfahren, obwohl es sich über die Jahre praktisch und wissenschaftlich bewährt hat.

Ein klassischer Weg wäre die Empfehlung von dem/der behandelnden Arzt:in oder Hausarzt mit Ausstellung einer stationären Einweisung. Von dort aus kann telefonisch (0711 278 34496) oder per E-Mail (y.budzko@klinikum-stuttgart.de) ein Termin für ein Aufklärungsgespräch vereinbart werden.

Immer häufiger suchen Patienten nach mehreren Monaten erfolgloser Therapie selbst Hilfe.

Selbstverständlich können Sie sich auch schon vor einer Überweisung an uns wenden, um generell abzuklären, ob eine Lymphographie hier angezeigt ist und helfen kann.

Nach der Lymphographie

Unmittelbar nach der Lymphographie dürfen die Patienten essen und trinken. Zwei Stunden nach der Lymphographie können die Patienten normal gehen und das Bein voll oder schmerzadaptiert belasten. Es ist hinzuzufügen, dass die Patienten nach dem Abklingen der lokalen Betäubung ein Diskomfort und Schmerzen in der Wunde verspüren, was völlig normal ist und in der Regel bis zum nächsten Tag anhält.


In der absoluten Mehrheit der Fälle kann mit einem Krankenhausaufenthalt von nur einer Nacht gerechnet werden. Nach der Entlassung können die Patienten bedenkenlos Auto fahren oder mit dem Zug nach Hause fahren. Einschränkungen im Alltag gibt es in der Regel nicht.

Nach 14 Tagen muss die Wundnaht vom Hausarzt oder dem/r behandelnden Arzt:in entfernt werden. Die Hautverfärbung bildet sich bis auf die jetzt fokalen Areale vollständig zurück (siehe Bild).

Eine langfristige Nachsorge ist nicht erforderlich.

Trotz eines technischen Erfolges (wenn der Eingriff rein technisch korrekt durchgeführt wurde) stellt sich der klinische Erfolg (wenn Sie keine Beschwerden mehr haben oder die Beschwerden den Alltag nicht mehr stören) nicht immer ein. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, die ich als Arzt zum Teil nicht beeinflussen kann. Deshalb kann die Behandlung mehrere Eingriffe auch mehrere Wochen, in seltenen Fällen sogar Monate dauern.

Wunde und Hautverfärbung 3 Wochen nach der Lymphographie.